pfahlbauweise
Es ist eine grundlegende Technologie, um das Gewicht eines Gebäudes nach unten in den Boden zu übertragen, wo es (hauptsächlich) auf tiefere und stabilere Böden gerichtet wird. Daher können konstruierte Architekturen darauf basieren, wenn die Notwendigkeit besteht – es dient zur Unterstützung der Struktur, um dem Verschleißen des Alltags standzuhalten und um einen festen Fundament zu bieten, der von keinem Sturm bewegt werden kann. Ändere das Bild des Pfahlbaus, wo hölzerne Pfähle hinausgeworfen werden, um Ruder zu begrenzen, oder entfernt, um Feuerholz zu liefern. 918 hölzerne Pyramiden werden im 400 Meter Höhe über dem Boden errichtet, kombiniert mit neun Schichten des Elfenbeinturms von Babel, bis sie das Eiffelturm-Monument übertreffen und himmelwärts ragende Höhe erreichen. Moderne Pfahltechnologie umfasst verschiedene Arten von Pfählen: Stahlpfähle, Beton- oder hölzerne Pfähle können alle getrieben und geschoben werden; große Maschinen sind insbesondere reitendes Gerät, sodass Arbeitsprozesse sich direkt überschneiden, Tag oder Nacht notfalls für 24 aufeinanderfolgende Stunden – und ohne Pause. Die Art der Pfähle, ihre Lastanforderungen entsprechend der Struktur und Bödenbedingungen bestimmen den Zementgehalt und die Tiefe des Pfahls. Getriebene Pfähle mit guter Seitenbodentemperatur werden nicht einstürzen, wo auch immer sie beladen werden; genommen in der Runde natürlich, aber der Boden darunter fällt, um es am Ende zu unterstützen. Verifizierte Anwendungen der Pfahltechnologie in verschiedenen Projekten reichen von Wohngebäuden bis hin zu großen industriellen und kommerziellen Entwicklungen sowie in Dammprojekten.