Tiefe Grundflächenbauten: Vorteile, Merkmale und Anwendungen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

tiefgründungsbau

Beim Tiefgründungsbau wird ein unterirdischer Träger errichtet, um das Gewicht der darüber liegenden Struktur auf den darunter befindlichen Boden zu übertragen. Solche Fundamente erfüllen oft mehrere Zwecke. Sie bieten nicht nur eine stabile Plattform in weichem Untergrund, sondern verteilen auch sehr hohe Gebäude und Konstruktionen über einen größeren Bereich, als es ohne weiteres möglich wäre. Außerdem verhindern sie Senkungen oder Verschiebungen. Zum Beispiel werden in modernem Tiefgründungsbau gängige Techniken wie Pfahlschlag, Bohrung oder Ausgrabung angewendet, wobei Materialien wie Beton (auch bekannt als barbarisch), Stahl- oder Holzpfähle verwendet werden. Diese Art von Fundament ist essenziell, wenn der Oberboden nicht in der Lage ist, das Gewicht der vorgesehenen Struktur zu tragen. Dies ist eine häufige Situation bei Wolkenkratzern, Brücken und anderen großen Infrastrukturprojekten, die so notwendig sind. Am Grundlinie (zu unterscheiden vom "Pipeline"-Projekt).

Beliebte Produkte

Die Vorteile der TiefFundierung sind zahlreich und praktisch für den Kunden. Erstens wird dadurch sichergestellt, dass sie tragfähig ist; dies bedeutet, in tiefere Bödenchichten vorzudringen, die auch tendenziell höhere Lasten tragen können als flachere Schichten. In Gebieten, wo der Boden schlecht und instabil ist, ergibt dies noch mehr Sinn. Zweitens können Tief Fundamente höhere Lasten tragen als traditionelle flache Fundamente es erlauben. Ihre Errichtung hat es ermöglicht, größere und höhere Gebäude zu konstruieren – etwas, das ohne unsere bestehenden Fundamentbauarten nicht machbar gewesen wäre. Drittens minimieren Tief Fundamente das Risiko von Siedlung, was Wartungskosten senkt und ihre langfristige Auswirkung auf die Struktur reduziert. Darüber hinaus können sie auf lange Sicht billiger sein, da umfangreiche Bödenverbesserungen vermieden werden, die für flache Fundamente nötig wären. Zusammengefasst bietet die Tief Fundierung jedem Bauprojekt größere Flexibilität und eine längere Lebensdauer.

Tipps und Tricks

Welche Arten von Baggerbehältern gibt es?

14

Nov

Welche Arten von Baggerbehältern gibt es?

Mehr anzeigen
Welche Vorteile bieten manuelle Kettenheber?

02

Dec

Welche Vorteile bieten manuelle Kettenheber?

Mehr anzeigen
Welche typischen Bohrmaschinen gibt es auf dem Markt?

04

Sep

Welche typischen Bohrmaschinen gibt es auf dem Markt?

Mehr anzeigen
Wie beeinflussen das Gelände und die geologischen Bedingungen die Wahl der Bohrmaschine?

09

Oct

Wie beeinflussen das Gelände und die geologischen Bedingungen die Wahl der Bohrmaschine?

Mehr anzeigen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

tiefgründungsbau

Verbesserte Tragfähigkeit

Verbesserte Tragfähigkeit

Eines der besonderen Verkaufsargumente des Tiefgrundbau ist seine verbesserte Tragfähigkeit. Durch das Vertiefen des Fundaments in die Erde wird die Gewichtsverteilung von einem Punkt auf eine Fläche verteilt, was hilft, größere Lasten zu tragen als ein flaches Fundament. Dies ist insbesondere in Städten wichtig, wo Platz knapp ist, aber der Bau hoher Gebäude unerlässlich ist. Und je schwerer die Last, die ein Objekt tragen kann, desto nützlicher wird es im Bau – ein kritischer Bestandteil unter vielen, die helfen, die heutzutage ungeheuer hohen Wolkenkratzer zu errichten.
Stabilität bei herausfordernden Bodenbedingungen

Stabilität bei herausfordernden Bodenbedingungen

Tiefgründung bietet eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit, wenn es um herausfordernde Böden geht. An Orten, an denen der Boden weich, locker oder veränderlich ist, können flache Fundamente die notwendige Stärke fehlen, um die darauf auferlegte Last zu tragen. Mit tiefen Fundamenten wird das Risiko jedoch dadurch gemindert, dass man versucht, stabilere Bodenschichten oder noch besser Felsboden zu erreichen. Das bedeutet, dass das Gebäude über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg stabil bleibt, was insbesondere in Gebieten von Bedeutung ist, die durch Erdbeben oder Bodenerosion gefährdet sind. Dank der Stabilität, die tiefere Fundamente bieten, können Kunden hohe Kosten für Bödenverbesserungen oder Schadensreparaturen vermeiden. Mit dieser endgültigen Lösung des Problems ist es eine solide Investition für jedes Bauprojekt.
Verminderte Siedlung und Wartungskosten

Verminderte Siedlung und Wartungskosten

Ein weiterer großer Vorteil der tiefen Fundamente ist, dass sie das Einsinken reduzieren und somit auch die Wartungskosten senken. Die Setzung kann zu Strukturenschäden führen: Das bedeutet teure Reparaturen sowie mögliche Sicherheitsrisiken. Durch die vielfältige Übertragung der Last über die tragende Struktur können tiefe Fundamente die Wahrscheinlichkeit einer Setzung erheblich verringern. Dadurch wird nicht nur die Lebensdauer des Gebäudes verlängert, sondern es werden auch zukünftige Wartungsbedarf reduziert. Kunden können daher langfristige Einsparungen bei ihrer Investition erwarten und gleichzeitig höhere Qualitätsstandards im Leben - und ist das nicht wunderbare Nachrichten!