säulenbaukonstruktion
Die Pfahlbauweise ist die Technik, Pfähle in den Boden zu treiben, um die Last von Strukturen von einem anfälligen Untergrund (meist Oberboden) auf eine tiefer liegende, stabilere Schicht zu übertragen. Ihre Hauptfunktionen umfassen das Tragen des Gewichts von Gebäuden oder Strukturen, die Sicherstellung der Stabilität bei expansivem oder schwachem Boden durch zufällige Fundamentabsenkungen und das Verhindern von Absenkungen altogether. Ihre Technologie umfasst die Verwendung verschiedener Arten von Pfählen und spezialisiertem Gerät wie Pfahlschlagmaschinen, Bohrmaschinen (abgebildet) usw. Ihre Anwendungen reichen von Bauprojekten, einschließlich Wohnhäusern, Wolkenkratzern bis hin zu langspannigen Brücken; Landaufschüttungen und Tunnelprojekte. Sicherzustellen, dass all dies reibungslos abläuft, erfordert feine detaillierte Arbeit. Sie verlangt ingenieurtechnische Präzision und qualifizierte Arbeitskräfte, um sicherzustellen, dass die fertige Struktur nachhaltig hält und innerhalb von 25 Jahren keine signifikanten Absenkungen oder Sackungen aufweist.