säule im Bauingenieurwesen
Die Pfahlbauingenieurkunst ist das Design, die Errichtung und Wartung dieser gepfählten Fundamente. Die in Gebäuden verwendeten Pfähle sind entweder gerade oder leicht geneigte, vertikale Tragstrukturen, die die Gebäudebelastungen nach unten auf tiefer liegende Schichten fester Erde übertragen. Innerhalb des Bereichs der Fundamenttechnik fallen solche, die als Stützen für Strukturen dienen, die auf schlechtem oder weichem Boden errichtet werden, Siedlung ausgleichen und Auftriebskräfte aus einer anderen Richtung bereitstellen. Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten technologischen Eigenschaften der Pfahlbauingenieurkunst, einschließlich verschiedener Arten wie geschlagenen Pfählen, gebohrten Pfählen (gebohrt und vor Ort gegossen) sowie Blechpfahlkonstruktionen. Diese Arten von Pfählen haben ihre eigenen Verfahren zur Installation und verwendete Materialien. Die Technologien im Bereich der Pfahlbauingenieurkunst umfassen die Zusammenstellung und Anwendung verschiedener Arten von Pfählen: geschlagene Pfähle, gebohrte Pfähle und Blechpfähle. Da Hochhäuser aufgrund ihrer extremen Höhe tiefreichende Fundamente benötigen, können hier keine flachen traditionellen Fundamente eingesetzt werden. Zum Beispiel gibt es im 88-stöckigen Shun Hing Square Tower in Shenzhen 840 gebohrte Pfähle, die im Durchschnitt eine Tiefe von 48 Metern erreichen. Auch Brücken werden mit Pfählen gebaut. Kais verwenden Pfähle, um sich im Wasser zu stützen. Ob ein Pfahlfundament erforderlich ist, hängt von der Tiefe ab, die ein traditionelles Streufundament in den Boden reicht, und von dem Typ des Bodens oder Gesteins, in dem es verankert ist.