pfahlgrundbau
Der Bau von Pfahlgründungen ist eine Spezialtechnologie zur Übertragung von Lasten von Strukturen auf tiefere Erd- oder Gesteinsschichten, die ausreichendes Tragvermögen bieten. Die Hauptfunktionen von Pfahlgründungen bestehen darin, die Lasten in Gebäuden oder Strukturen über einen größeren Bereich zu verteilen, sie davor zu bewahren, unter ihrem eigenen Gewicht in den Boden einzusinken, und auch Stabilität in weichem Untergrund, insbesondere bei präparierter Oberfläche, zu bieten. Technologische Merkmale des Baus von Pfahlgründungen umfassen Pfähle, das heißt, lange und schlanke Säulen, die in den Boden getrieben werden. Die Pfähle können aus Materialien wie Beton, Stahl oder Holz bestehen. Die Installation erfolgt in einer Vielzahl von Prozessen, einschließlich getriebener Pfähle, gebohrter Pfähle oder schneckenförmiger Pfähle. Anwendungen für Pfahlgründungen finden sich weit verbreitet und umfassen den Bau in Gebieten mit expansiven Böden, Wolkenkratzern, Brücken jeglicher Art, die tiefergehende Fundament-systeme erfordern.