bohrbergbau
Bergbau-Ausrüstung für Bohrungen, die mit modernen Maschinen die Erdkruste öffnen. Der Bohrbergbau hat drei grundlegende Aufgaben: Bereitstellung der Gewinnungsroute, Probenahme von Mineralvorkommen und Versorgung der unterirdischen Minen mit Luftstrom. Zu den hochtechnologischen Merkmalen moderner Bohrgeräte gehören computergestützte Steuerungssysteme, leistungsstarke Drehbohrer, die besser funktionieren als jeder Mensch es sich jemals erhoffen oder sich vorstellen könnte, und programmierbare Funktionen, die der Maschine genauso viel Genauigkeit und Sorgfalt Mit diesen neuen Funktionen kann die Ausrüstung alle möglichen Umgebungsgebiete durchschneiden, von festen Felsen bis hin zu dickem Schlamm und Sandboden. Der Bergbau durch Bohren hat viele Anwendungen, von der Gewinnung von Erzen und unedlen Metallen bis zum Bau von Tunneln und Schächten. Diese Flexibilität erweitert die Möglichkeiten des Bohrbergbaus in anderen Bereichen, was die Dauer der Rohstoffversorgung und die weitere Entwicklung der Infrastruktur gewährleistet.