kranrolle
Der Kranblock ist ein wichtiges Bauteil in den Hebemechanismen von Kränen. Er beeinflusst direkt die Gewichtsverteilung und die Kraftübertragung. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Rad mit gerilltem Rand, das Seil oder Kabel hält; die Hauptidee des Kranblocks besteht darin, die Richtung der Hebekraft zu verändern. Dadurch wird der Betrieb von Kränen besser und effizienter. Zu den Merkmalen des Kranblocks gehören hochgradiger Stahl für Langlebigkeit, präzise Ingenieurskunst, um eine sanftere Fahrt zu gewährleisten, und verschiedene Größen, die für unterschiedliche Tragfähigkeiten geeignet sind und aus leichteren, aber stärkeren Materialien als Stahl hergestellt werden (sodass sogar Kränen mit kleineren Tragfähigkeiten manchmal höchste Auszeichnungen verliehen werden können). Im Bauwesen, im Schiffbau oder in der Bergbau- oder Fertigungsindustrie, wo das Heben von Lasten täglich zum Alltag gehört, ist der Kranblock unverzichtbar. www.a-week.cc